Sep 26, 2025
Elektrochirurgische Geräte (ESUs), allgemein bekannt als Elektrochirurgiegeräte, werden häufig bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt. Durch die Erzeugung von Wärme durch hochfrequenten elektrischen Strom ermöglichen sie präzises Gewebeschneiden und eine effektive Blutstillung. Aufgrund ihrer einfachen Handhabung, des schnellen Schneidens und der zuverlässigen Blutstillung sind Elektrochirurgiegeräte zu unverzichtbaren Instrumenten in Operationssälen geworden, insbesondere in der Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Kolorektalchirurgie. [1]Mit dem Fortschritt der Medizintechnik verbessert sich die Leistung von Elektrochirurgiegeräten kontinuierlich, was sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz deutlich erhöht und minimalinvasive Operationen sowie eine schnellere postoperative Genesung ermöglicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Skalpellen können Elektrochirurgiegeräte den intraoperativen Blutverlust effektiv reduzieren, die Operationsdauer verkürzen und das Risiko postoperativer Komplikationen senken. Studien haben gezeigt, dass der richtige Einsatz von Elektrochirurgiegeräten die Operationsergebnisse deutlich verbessern kann. In einer Studie mit 160 chirurgischen Patienten hatte die Beobachtungsgruppe, die mit standardisierten Verfahren an Elektrochirurgiegeräten behandelt wurde, eine durchschnittliche Operationszeit von 132,9 Minuten, einen intraoperativen Blutverlust von 43,7 ml und eine Pflegezufriedenheit von 95,1 % – allesamt bessere Werte als die Gruppe mit konventioneller Behandlung (P
MEHR LESEN