Heim Heim

Energiebasierter chirurgischer Generator

Energiebasierter chirurgischer Generator

  • Die Anwendung elektrochirurgischer Geräte in der Chirurgie bei schwangerschaftsbedingtem Brustkrebs
    Jul 04, 2025
    Schwangerschaftsassoziierter Brustkrebs (PABC) bezeichnet Brustkrebs, der während der Schwangerschaft oder innerhalb eines Jahres nach der Geburt diagnostiziert wird. Die Inzidenz liegt bei 2,4 bis 7,3 Fällen pro 100.000 Schwangerschaften. Die internationale medizinische Fachwelt ist derzeit der Ansicht, dass während der Schwangerschaft notwendige Operationen und Chemotherapien zur Behandlung des Brustkrebses durchgeführt werden sollten. Die Vitalfunktionen und Zustandsveränderungen der Patientin und des Fötus müssen während des gesamten Verlaufs jedoch engmaschig überwacht werden. Chen Peng et al. erwähnten in ihrer Arbeit „Anwendung elektrochirurgischer Geräte bei der operativen Behandlung von PABC und die Diskussion ihrer Sicherheitsgarantie“ den Fall einer 27-jährigen PABC-Patientin, die in das Zentralkrankenhaus der Stadt Cangzhou, Provinz Hebei, eingeliefert wurde. Die Patientin wies einen Tumor in der rechten Brust auf, der in der 33. Schwangerschaftswoche, 10 Tage vor der Aufnahme, entdeckt worden war. Eine ambulante beidseitige Brust-Ultraschalluntersuchung ergab einen echoarmen Tumor in der rechten Brust (BI-RADS-Kategorie 4b) und vergrößerte Lymphknoten in der rechten Achselhöhle mit der Erstdiagnose Brustkrebs rechts. Mittels Elektrochirurgie wurde eine modifizierte radikale Mastektomie durchgeführt. Vor dem Eingriff wurden die Patientin und ihre Angehörigen mehrfach konsultiert und äußerten nachdrücklich den Wunsch, die Schwangerschaft zu erhalten. Eine multidisziplinäre Konsultation der Abteilungen für Brustchirurgie, Geburtshilfe und Anästhesie ergab keine signifikanten Kontraindikationen für den chirurgischen Eingriff. Daher wurde der Eingriff unter Vollnarkose und kontinuierlicher fetaler Herzüberwachung durchgeführt. In der konventionellen Chirurgie werden bei Verfahren wie der freien Lappendissektion, der totalen Mastektomie und der Achsellymphknotendissektion monopolare Hochfrequenz-Elektrochirurgiegeräte eingesetzt. Das Funktionsprinzip monopolarer Hochfrequenz-Elektrochirurgiegeräte ist wie folgt: Der Hochfrequenzstrom des Elektrochirurgiegeräts wird über den Elektrochirurgiestift in den menschlichen Körper geleitet und erzeugt Schneide- oder Koagulationseffekte. Der Strom wird durch den menschlichen Körper geleitet und kehrt über die negative Rückelektrode zum Elektrochirurgiegerät zurück. Um die Auswirkungen der Verwendung des Hochfrequenz-Elektrochirurgiemessers auf den Patienten so gering wie möglich zu halten, werden ein Niederfrequenz-Schneidemodus mit 35 kHz und ein Niederfrequenz-Elektrokoagulationsmodus mit 30 kHz eingesetzt. Bei gleicher Frequenz verursachen diese Modi die geringsten Schäden bei Mutter und Fötus. Bei der konventionellen modifizierten radikalen Mastektomie (MRM) bei Brustkrebs werden üblicherweise keine bipolaren Zangen verwendet. Aufgrund des spezifischen Zustands dieser Patientin wurde jedoch bei der Lappenpräparation und Hämostase sowie bei der Behandlung kleiner Gefäße und Lymphgefäße eine bipolare Koagulation eingesetzt, wodurch der Einsatz monopolarer Elektrochirurgie effektiv reduziert wurde. Die Technik zeigte eine zuverlässige Hämostase und minimierte den Bedarf an Ligaturen. Basierend auf intraoperativen Daten dauert eine Standard-MRM mit minimalem Einsatz von Elektrochirurgiegeräten in der Regel etwa 95 Minuten bei einem durchschnittlichen Blutverlust von etwa 50 ml. Im Gegensatz dazu wurde die Patientin mit schwangerschaftsassoziiertem Brustkrebs (PABC) in dieser Studie mit demselben Ansatz und Dissektionsumfang operiert, die Operationszeit reduzierte sich jedoch auf 80 Minuten und der Blutverlust auf etwa 30 ml. Der sachgemäße Einsatz von Elektrochirurgiegeräten trug eindeutig zu dieser Verbesserung bei. Eine Nachuntersuchung 10 Tage nach der Operation zeigte eine gute Lappendurchblutung an der Inzisionsstelle, mit normaler Farbe und Volumen der Achseldrainage und ohne nennenswerte chirurgische Komplikationen. ShouLiang-med'S Hochfrequenz-Chirurgiesystem bietet mehrere Schneide- und Koagulationsmodi und deckt den Bedarf an niederfrequenter Energie für MRM bei PABC-Patienten. Dies ermöglicht kürzere Operationszeiten und reduzierten Blutverlust und trägt so zur Sicherheit von Mutter und Kind bei. Darüber hinaus bietet ShouLiang-med monopolare und bipolare Instrumente werden aus hochwertigen Antihaftmaterialien hergestellt, wodurch das Risiko einer Gewebeverklebung während der Operation weiter minimiert wird.
    MEHR LESEN

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen
Kontaktieren Sie uns :info@shouliang-med.com

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt